Seminare 2023
-
...... Zweites Halbjahr 2023 ...... Zweites Halbjahr 2023 ...... Zweites Halbjahr 2023
-
Herbst 2023
(1) Kreisjugendamt Unna (August und September 2023)
(2) Jugendamt Stadt Hamm (Oktober und November 2023)
Schulungsprogramme für zukünftige Adoptiv- und Pflegeeltern mit 5 Seminaren
Dipl.-Soz. Päd. Doris Buitinck - Dipl.-Soz. Päd. Michael Greiwe - Dipl.Soz. Päd. Jutta Hardenberg
-
14.08. - 15.08.2023
Pädagogisch schwer oder kaum erreichbare Pflegekinder (Persönlichkeitsstruktur-Störungen) Fortbildung für FachkräfteNiedersächsisches Landesjugendamt, Hannover
-
19.08.2023
Erklärungen zur Biografie für Adoptivkinder in den jeweiligen Entwicklungs-/Altersstufen
Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Rheine für die Jugendämter des Kreises Steinfurt
-
24.08.2023
Fortbildung für den Dienst Vormund- und Beistandsschaften Umgang mit pädagogisch kaum erreichbaren Kindern und Jugendlichen (hohe Instabilität, Kränkungsempfindlichkeit oder Aggression)
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in Münster
-
Herbst 2023 fortlaufend
Gesprächskreise für Pflegeeltern - Moderatorinnen: Dipl.-Soz. Päd Jutta Hardenberg und Dipl.-Soz. Päd. Doris Buitinck Kreisjugendamt Coesfeld
-
02.09.2023
17. Pflegefamilientag in Leipzig
Amt für Jugend und Familie Leipzig, Pflegekinderdienst und Adoption
-
05.09.2023
Trauma, Traumafolgestörung und transgenerationale Weitergabe
Fachtag für Fachkräfte der ambulanten und stationären Jugendhilfe sowie für Fachkräfte des Jugendamtes
Diakonisches Werk Region Kassel, Erziehungshilfen
-
14.09.2023
Leibliche Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien (Fachkräfte-Seminar)
Situationen, Aufgaben und Gefühlswelten der leiblichen Kinder von Pflege- und Adoptiveltern hinsichtlich der familiären und persönlichen Dynamiken durch Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes
Verwaltungsakademie Leipzig
-
14.09.2023
Gemeinsam schaffen wir das! Pflegekinder und Pflegeeltern - ein gelingendes Team
Pflegekinderdienste Hamm / Referentin Dipl.- Soz. Päd. Doris Buitinck
-
22.09.2023
24. FASD Deutschland Fachtagung in Rostock
"Lieben heißt loslassen- wenn Kinder mit FASD erwachsen werden" FASD Deutschland e.V.
-
23.09.2023
Unzertrennlich? - FASD & Trauma - Bedeutung für den Alltag von Pflege- und Adoptivfamilien
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
-
26.09.2023
Digitale Veranstaltung
Umgangskontakte im Pflegekinderwesen - Fortbildung für Fachkräfte
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
Rechtsanwalt Joachim Dorner und Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
05.10. - 06.10.2023
"Gemeinsam schaffen wir das!" - Pflegeeltern und Pflegekind
Umgang mit emotionalen Verhaltensauffälligkeiten im Alltag der Pflege- und Adoptivfamilie
Viertägiges Pflege- und Adoptivfamiliensemiar im Kloster Gerleve (Billerbeck)
Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt und Jugendamt Bocholt
-
19.10. - 20.10.2023
Pädagogisch schwer erreichbare Pflege- und Adoptivkinder
Seminartage für Fachkräfte im Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlungsstelle
Landratsamt und Landkreis Leipzig
-
21.10.2023
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten nach dem Konzept des guten Grundes mit Fallbeispielen / Seminar für Erziehungsstellen Outlaw gGmbH, Dresden
-
25.10. - 26.10.2023
Umgang mit Trauma und Retraumatisierung Seminar für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen und für Profi-Pflegeeltern
Backhaus Akademie Meppen
-
27.10.2023
Starter-Fachtag für Verwandtschaftspflegeeltern
Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. - Flexible Hilfe Hamm-Ahlen
-
28.10.2023
Spielen mit dem Pflegekind
Praktische Anregungen, Tipps und Hilfen für Pflegeeltern
Kreis Coesfeld und Stadt Coesfeld, Pflegekinderdienste
-
04.11.2023
Refresher-Kurs für Bereitschaftspflegeeltern
Kreisjugendamt Coesfeld, Pflegekinderdiesnt
-
08.11.2023
"Gemeinsam schaffen wir das!" Pflegeeltern und Pflegekinder als gutes Team
Umgang mit kindlichen Ängsten, Aggressionen, Traumata und Beziehungsstörungen - Techniken der Deeskalation und Selbstfürsorge
Jugendamt Willich, Pflegekinderdienst
-
11.11.2023
Gute Gründe für Verhaltensauffälligkeiten bei Pflege- und Adoptivkindern
Jugendamt Ahlen, Pflegekinderdienst
-
17.11.2023
WEBINAR mit Fallbesprechung
Gute Gründe - Gute Hilfe
Umgang mit Ängsten, Wut, Traumata und Beziehungsstörungen in Erziehungsstellen / Techniken der Deeskalation und Selbstfürsorge
Jugendhilfe freiStil
-
23.11.2023
Fortbildungstag für Fachkräfte im Pflegekinderwesen
Landkreis Darmstadt-Dieburg, Jugendamt
-
25.11.2023
Seminartag für Pflege- und Adoptiveltern
Pflege- und Adoptivelternverein "Pusteblume Rheingau-Taunus e.V."
-
30.11.2023
DIGITAL
Fallbesprechungen für Fachkräfte im Pflege- und Adoptivkinderdienst - Schwerpunkt Verwandtschaftspflege
Jugendamt Landkreis Göttingen
-
01.12.2023
Beziehungs- und Interaktionsstörungen bei Pflege- und Adoptivkindern
Pflege- und Adoptiveltern in Münster e.V. (PAMS)
-
02.12.2023
Einzelberatungen für Pflege- und Adoptiveltern
Pflege- und Adoptiveltern in Münster e.V. (PAMS)
-
14.12.2023
DIGITAL
Verhaltensauffälligkeiten bei Pflegekindern
Bundesverband behinderter Pflegekinder (BbP) e.V.
-
...... Erstes Halbjahr 2023 ...... Erstes Halbjahr 2023 ...... Erstes Halbjahr 2023
-
12.01.2023
Kinder psychisch kranker Eltern in der stationären Jugendhilfe - Seminar für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen
Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (Veranstalter) Backhaus Akademie Meppen (Ort)
-
13.01.2023
Schulung "Starter als Verwandtschaftspflegeeltern"
Veranstalter: Kreis Unna, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Münster
-
04.02.2023
DIGITAL
Treue Gefährten - Die besondere Bedeutung von Haustieren für Pflegekinder
Veranstalter: IAP Münster / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
04.02.2023
Erziehung in der Pflege- und Adoptivfamilie: "Muss man Adoptiv- und Pflegekinder auch erziehen?"
Fachtag mit Beratung für Pflege- und Adoptiveltern
Veranstalter: Pflege- und Adoptiveltern in Münster e.V. (PAMS) / Ort: Münster
-
09.02.2023
DIGITAL
Fallberatungen für Pflege- und Adoptiveltern mit Kindern mit FASD und Trauma
Veranstalter: SHG FASD Berlin
-
23. - 24.02.2023
Umgang mit Trauma und Retraumatisierung - Seminar für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen und für Profi-Pflegeeltern
Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (Veranstalter) Backhaus Akademie Meppen (Ort)
-
25.02.2023
Die besonderen Herausforderungen im Alltag bei Pflege- und Adoptivkindern
Seminartag für Pflege- und Adoptiveltern sowie Fachkräfte
Veranstalter: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Osnabrück / Ort: Osnabrück / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
27.02.2023
Dokumentation in der familiären Bereitschaftsbetreuung - Fachtag für Bereitschaftspflegeeltern
Veranstalter: Landkreis Wittmund, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Wittmund
-
28.02.2023
Struktur des Clearings und des Berichtswesens in der familiären Bereitschaftsbetreung - Seminar für Fachkräfte
Veranstalter: Landkreis Aurich, Jugendamt, Familiäre Bereitschaftsbetreuung / Ort: Wittmund
-
04.03.2023
Biografiearbeit mit Pflegekindern und Gespräche mit ihnen über ihre Biografie - Seminartag für Pflegeeltern und Fachkräfte
Veranstalter: PFAD/ Ort: Augsburg
-
09.03.2023
DIGITAL
Fallbesprechungen für Fachkräfte im Pflege- und Adoptivkinderdienst
Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg
-
10.03.2023
Geschwister in der Pflegekinderhilfe - Seminartag für Pflegeeltern und Fachkräfte
Gemeinsame oder getrennte Unterbringung von Geschwistern / Bedeutung der Beziehungen des Pflegekindes mit leiblichen Geschwistern sowie Bedeutung der Beziehungen des Pflegekindes mit leiblichen oder angenommenen Kindern der Pflegeeltern
Veranstalter: Pflegekinderdienste Hamm/ Ort: Hamm
-
15.03. - 16.03.2023
Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe mit Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung
Veranstalter: LWL Landesjugendamt Westfalen/ Ort: Bielefeld
-
16.03./ 15.06./ 14.09./ 30.11.2023
DIGITAL
„Unser Kind muss doch auch erzogen werden!“ Online-Seminarreihe
Veranstalter: St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg, Fachbereich Pflegefamilien/ Ort: Marburg / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
18.03.2023
Anbahnungen und Rückführungen gestalten - Fachtag für Bereitschaftspflegeeltern
Veranstalter: Landkreis Göttingen, Familiäre Bereitschaftsbetreuung / Ort: Göttingen
-
22.03.2023
DIGITAL
Kinderprofil mit Adoptivbewerberinnen und Adoptivbewerber erarbeiten - Seminar für Fachkräfte
Veranstalter: Zentrale Adoptionsstelle Berlin-Brandenburg (ZABB) - Landesjugendamt
-
28.03.2023
Schutz ist Hilfe - Kinder hören, verstehen und zum Experten machen - Voraussetzungen für eine kindgerechte Justiz
Fortbildung für Richterinnen und Richter
Veranstalter: Justizakademie NRW / Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg (in Vertretung für Dipl.-Psych. Martin Janning)
-
01.04. - 06.04.2023
NORDERNEY Osterferien 2023
Seminarreise für Pflege- und Adoptivfamilien veranstaltet durch die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg / Dipl.-Soz. Päd. Jürgen Ertmer / Dipl.-Psych. Martin Janning / Dipl.-Soz. Päd. Doris Buitinck
Angebotene Seminarblöcke:
Haben Pflegekinder etwa Rechte?
Verdeckte Grundbedürfnisse von Pflegekindern
Gespräche mit Pflegekindern über ihre Biografie
Pflegekinder und Schule
Pflegeeltern zwischen Verstehen, Mitgefühl und Hilflosigkeit
Aggressionen von Pflegekindern verstehen und beantworten (Block 1 = Theorie) (Block 2 = Praxis)
Offene Fragerunde "Pflegeeltern fragen und Experten antworten"
Betreuung der Pflege- und Adoptivkinder: IAP Münster unter der Leitung von Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
12.04. - 13.04.2023
"Gemeinsam schaffen wir das!" - Pflegeeltern und Pflegekind als gutes Team / Adoptiveltern und Adoptivkind als gutes Team
Umgang mit emotionalen Verhaltensauffälligkeiten im Alltag der Pflege- und Adoptivfamilie
Viertägiges Pflege- und Adoptivfamiliensemiar im Kloster Gerleve (Billerbeck)
Veranstalter: Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt und Jugendamt Bocholtardenberg
-
22.04.2023
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern - Fachtag für Pflege- und Adoptiveltern und Fachkräfte
Veranstalter: Landkreis Vechta, Jugendamt, Pflegekinderdienst und Adoption
-
25.04.2023
Trauma und Behinderung bei Pflegekindern erkennen, vermitteln, begleiten und beraten - Fortbildung für Fachkräfte
Veranstalter: Niedersächsisches Landesjugendamt, Hannover / Ort: Hannover / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
25.04.2023
DIGITAL
Fallbesprechungen für Fachkräfte im Pflege- und Adoptivkinderdienst
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Göttingen / Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
06.05. - 07.05.2023
Kuratoriumssitzung der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
-
06.05.2023
Spielen mit dem Pflegekind
Die Bedeutung des Spiels für die Bewältigung traumatischer Erfahrungen und als beziehungsstärkendes Element
Veranstalter: St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg, Fachbereich Pflegefamilien/ Ort: Marburg / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
09.05.2023
DIGITAL
Nicht-Wollen oder Nicht-Können?
Wahrnehmungsverarbeitung und Lernen bei FASD und Trauma
Veranstalter: Erziehungsbüro Rheinland / Referierende (u.a.): Oliver Hardenberg - Doris Buitinck - Nevim Krüger
-
10.05.2023
DIGITAL
Gelingensbedingungen für ganzheitliches Lernen
Veranstalter: Erziehungsbüro Rheinland / Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
10.05.2023
Zwischen Verstehen, Mitgefühl und Hilflosigkeit - Seminar für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe/ Ort: Backhaus Akademie Meppen/ Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
12.05. - 13.05.2023
Pflegefamilien-Bildungsreise auf Borkum - Referat, Frage-Runden und Einzelberatungen für Pflegeeltern zum Integrationsstand und zu Verhaltensauffälligkeiten ihrer Pflegekinder / Veranstalter: Jugendamt Emden, Pflegekinderdienst
-
19.05.2023
FASD - hilft Pädagogik im Alltag?
"Pädagogisch schwer erreichbare Kinder und Jugendliche" - Vortrag auf der Familienbildungsfreizeit von FASD Deutschland e.V.
Veranstalter: FASD Deutschland e.V. / Ort: Fulda / Referent (u.a.): Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
06.06.2023
Verwandten- und Netzwerkpflege als Hilfe zur Erziehung - Fortbildung für Fachkräfte
Veranstalter: Niedersächsisches Landesjugendamt, Hannover / Ort: Hannover
-
15.06.2023
DIGITAL
Fallbesprechungen für Fachkräfte im Pflege- und Adoptivkinderdienst
Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg / Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
16.06.2023
Fachtag: "Gewalt ist mehr als Du denkst - Psychische Gewalt in Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe"
Vortrag: "Gewichtige Anhaltspunkte für und erste Schritte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die psychische Gewalt erleben" Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
Veranstalter: Der Kinderschutzbund Frankfurt am Main
-
20. - 21.06.2023
Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe
Veranstalter: Wohngruppe Louis - Pädagogische Dienste Rheine / Ort: Borkum
-
26.06. - 27.06.2023
Pädagogisch schwer erreichbare Kinder und Jugendliche mit Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung
Ursachen, Hilfen, Grenzen / Zweitägiges Seminar mit Theorie und Praxis für Fachkräfte
Veranstalter: Landesjugendamt Sachsen-Anhalt, LVA Halle (Saale)
-
28.06.2023
Seminar für das Team im Bauwagenprojekt "Man sieht sich"
Veranstalter: Evangelische Stadtmission Halle e.V. / Ort: Halle (Saale)
-
29.06. - 30.06.2023
Umgang mit Trauma und Retraumatisierung in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
Zweitägiges Seminar mit Theorie und Praxis für Fachkräfte
Veranstalter: Landesjugendamt Sachsen-Anhalt, LVA Halle (Saale)
-
08.07.2023
Fachtag "Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern im Alltag"
Verstehen und hilfreiche Reaktionen der Pflege- und Adoptiveltern
Veranstalter: Akademie und Beratungszentrum für Pflege- und Adoptivfamilien und Fachkräfte Baden-Württemberg e.V. (ABPA)/ Ort: Stuttgart
-
22.07.2023
Gründe für Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern und hilfreiche Interventionen
Seminartag für Pflegeeltern mit praktischen Beispielen
Veranstalter: Landkreis Rhön-Grabfeld, Pflegekinderdienst / Ort: Bad Neustadt an der Saale