Seminare 2022
Serviceliste
-
...... Zweites Halbjahr 2022 ...... Zweites Halbjahr 2022 ...... Zweites Halbjahr 2022
-
fortlaufend in 2022
Gesprächskreise für Pflegeeltern
Veranstalter: Kreisjugendamt Coesfeld
Moderatorinnen: Dipl.-Sod.Päd Jutta Hardenberg und Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
09.07.2022
Treue Gefährten - Die besondere Bedeutung von Haustieren für Pflegekinder
Veranstalter: St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg, Fachbereich Pflegefamilien/ Ort: Marburg / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
09.07.2022
Wutdurchbrüche bei Pflegekindern - Hintergründe, Auslöser und Hilfen zur Impulskontrolle
Seminar zu Theorie und Praxis im Alltag
Veranstalter: Landkreis Aurich, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Aurich
-
23.07.2022
Konzept des Guten Grundes für den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern
Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg
-
27.07.2022
"FASD" - Fachtag für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Fachforum: "Wie können Fachkräfte Pflegeeltern und Pflegekinder unterstützen und begleiten?"
Veranstalter: Kommunalverband für Jugend und Soziales, Landesjugendamt Baden-Württemberg, Stuttgart
Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck und Referent: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
01.08.2022
Sommerakademie
Veranstalter: Fachinstitute Blauschek / Gut Böddeken / Schloss Varenholz
-
13.08.2022
Erklärungen zur Biografie in den jeweiligen Entwicklungs- und Altersstufen - Seminar für Pflege- und Adoptiveltern
Veranstalter: PAMs e.V. Münster / Ort: Münster g
-
20.08.2022 / 03.09.2022 / 24.09.2022 / 01.10.2022 / 15.10.2022
Schulungsprogramm für zukünftige Adoptiv- und Pflegeeltern
Veranstalter: Kreisjugendamt Unna, Stadtjugendamt Unna, Stadtjugendamt Schwerte
20.08.2022 - Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck "Grundlagen des Adoptiv- und Pflegekinderwesens"
03.09.2022 - Dipl.-Soz.Päd. Michael Greiwe "Familienrechtliche Grundlagen des Adoptiv- und Pflegekinderwesens"
24.09.2022 - Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg "Grundlagen zu Trauma, Bindung, Beziehung, Integration, Übergänge, Auffälligkeiten"
01.10.2022 - Dipl.-Soz.Päd. Michael Greiwe "Alltag in Adoptiv- und Pflegefamilien"
15.10.2022 - Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck und Dipl.Soz.Päd. Jutta Hardenberg "Erwachsenes Adoptivkind berichtet ... erfahrene
Adoptiveltern berichten ..." sowie Fragen an das JugendamtDurchgehende Moderation: Dipl.-Soz.Päd. Jutta Hardenberg
-
27.08.2022
FASD und Trauma
Fachtag für Pflege- und Adoptiveltern und für Fachkräfte
Veranstalter: CAPE - Pflege- und Adoptivfamilien NRW // Ort: Wesel
Referententeam: Nevim Krüger (Vorsitzende PFAD Niedersachsen) und Oliver Hardenberg (Leiter IAP Münster)
-
27.08.2022
"Gut für sich selber sorgen" - Selbstfürsorge für Pflegeeltern im Umgang mit traumatisierten Pflegekindern
Vortrag auf dem Pflegefamilien-Wochenende
Veranstalter: Stadt Monheim, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Nachrodt-Wiblingswerde / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
03.09.2022
Grundsatz-Schulung von Verwandtschaftspflegeeltern
in Fragen der Biografien, kindlichen Verhaltensweisen und familiären Rollen
Veranstalter: Stadt Hamm, Jugendamt, Pflegekinderdienst und Diakonie Ruhr-Hellweg, Fachdienst Verwandschaftspflege
-
09.09.2022
Multiprofessioneller Fachtag Pflegekinderwesen
Familienrichter, Rechtsanwälte, Verfahrensbeistände, Vormünder, Fachkräfte der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Fachkräfte der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendamtsmitarbeiter
Veranstalter: Landratsamt Görlitz und Landratsamt Bautzen / Ort: Hochschule Görlitz
-
10.09.2022
"Gemeinsam schaffen wir das!" Seminar für Pflegeeltern
Pflegeeltern und Pflegekind als gutes Team - Umgang mit Ängsten und Aggressionen des Pflegekindes - Selbstfürsorge für Pflegeeltern - Unterschied "normales" und biografiebedingtes Verhalten des Pflegekindes
Veranstalter: Landratsamt Görlitz und Landratsamt Bautzen / Ort: Hochschule Görlitz
-
17.09.2022
Der "gute Grund" für emotionale Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern
Veranstalter: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Warburg
-
19.09. - 20.09.2022
Pädagogisch schwer erreichbare Pflege- und Adoptivkinder - Ursachen, Hilfen, Grenzen
Zweitägiges Seminar mit Theorie und Praxis für Fachkräfte
Veranstalter: Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Leizig
-
23.09.2022
Fortbildungsveranstaltung für Fachkräfte in Erziehungsstellen (Fachpflegestellen, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften, Individualpädagogische Erziehungsstellen)
Veranstalter: Kinder- und Jugendhilfe freiStil, Münster
-
24.09.2022
"Vertrauen - Bindung - Liebe - und trotzdem ist mein Kind mir manchmal fremd"
Fachtag für Pflege- und Adoptiveltern und Fachkräfte
Veranstalter: Kreis Borken; Stadt Borken, Ahaus und Bocholt; Jugendämter, Pflegekinderdienste / Ort: Stadthalle Borken / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
27.09.2022
Zwischen Verstehen, Mitgefühl und Hilflosigkeit - Seminar für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen und Profi-Pflegeeltern
Veranstalter: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe / Ort: Backhaus Akademie Meppen / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
28.09.2022
ONLINE
Eignungsprüfung zukünftiger Adoptiveltern - Schulung für Fachkräfte
Veranstalter: Zentrale Adoptionsstelle Berlin-Brandenburg (ZABB) - Landesjugendamt / Ort: Potsdam
-
29.09.2022
Fortbildung für Bereitschaftspflegeeltern zum Umgang mit emotionalen Verhaltensauffälligkeiten von Bereitschaftspflegekindern
Veranstalter: Landkreis-Jugendamt Osnabruck, Bereitschaftspflegekinderdienst
-
01.10.2022
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern nach dem Konzept des guten Grundes
Veranstalter: Kreis Warendorf, Jugendamt, Adoptions- und Pflegekinderdienst
-
06.10.2022
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis - Seminar für Profi-Pflegeeltern
Veranstalter: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe / Ort: Backhaus Akademie Meppen
-
20.10.2022
ONLINE
"Geschwisterbeziehungen von Pflegekindern" - Gemeinsame oder getrennte Unterbringung von Geschwistern - Umgangskontakte getrennt untergebrachter Geschwister - Bedeutung der Beziehungen des Pflegekindes mit ihren leiblichen Geschwistern und mit leiblichen oder angenommenen Kindern ihrer Pflegeeltern
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis; Jugendamt, Pflegekinderdienst
-
22.10.2022
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern nach dem Konzept des guten Grundes
Veranstalter: Jugendamt Castrop-Rauxel & Jugendamt Herten, Pflegekinderdienste
-
29.10. - 03.11.2022
NORDERNEY 2022
Seminarreise für Pflege- und Adoptivfamilien veranstaltet durch die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
Referenten: Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg / Dipl.-Soz.Päd. Jürgen Ertmer / Dipl.-Psych. Martin Janning
Betreuung der Pflege- und Adoptivkinder: IAP Münster unter der Leitung von Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
04.11.2022
Schulung für zukünftige Pflegeeltern
Veranstalter: Kreis Coesfeld, Jugendamt, Pflegekinderdienst
-
09.11.2022
Psychosoziale Bewerberdiagnostik
Eignungsprüfung zukünftiger Pflege- und Adoptiveltern
Veranstalter: LWL Landesjugendamt Westfalen / Ort: Hamm
-
11.11.2022
Pflegefamilien - ein Erfolgskonzept?!
Veranstalter: St. Elisabeth Verein Marburg / Ort: Marburg
-
12.11.2022
Pflegefamilien - ein Erfolgskonzept?!
30 Jahre PFAD Niedersachsen - Jubiläumsveranstaltung
Ort: Stefansstift, Hannover
-
17.11.2022
ONLINE
Inhouse-Fortbildung und Fallsupervision für Fachkräfte im Pflege- und Adoptivkinderwesen
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Göttingen
-
18.11.2022
Herbstakademie
Pädagogische schwer erreichbare Kinder in der stationären Jugendhilfe
Veranstalter: Fachinstitute Blauschek: Gut Böddeken und Schloss Varenholz / Ort: Schloss Varenholz
-
19.11.2022
Wenn Pflegekinder Jugendliche werden ... der Übergang des Pflege- und Adoptivkindes in das Jugend- und Erwachsenenalter
Veranstalter: Kreisjugendamt Düren, Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung
-
22.11.2022
Gut für sich selber sorgen - Seminar für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen und/ oder für Profi-Pflegeeltern
Veranstalter: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe / Ort: Backhaus Akademie Meppen / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
26.11.2022
Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern - Erklärungen und Hilfen
Veranstalter: Stadt Iserlohn, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Iserlohn
-
01.12 - 02.12.2022
Kinderschutz in der inklusiven Pflegekinderhilfe
Fachtage des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder (BbP) e.V.
Ort: Frankfurt / Kooperations-Referent (u.a.): Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg
-
08.12.2022
Eignungsprüfung und Schulung zukünftiger Pflegeeltern in der Vollzeit- oder Bereitschaftspflege (Bewerberauswahl)
- Inhouse Seminar für Fachkräfte -
Veranstalter: Stadtjugendamt Hannover / Ort: Hannover
-
10.12.2022
Beratung für Pflege- und Adoptiveltern mit Vorstellung ihres Pflege- und Adoptivkindes
Veranstalter: PAMS e.V. - Pflege- und Adoptiveltern Münster / Ort: Münster
-
...... Erstes Halbjahr 2022 ...... Erstes Halbjahr 2022 ...... Erstes Halbjahr 2022
-
06.01.2022
ONLINE
Einzelberatung für Pflegeeltern per Videokonferenz
Thematische Gruppenschulung für Pflegeeltern "Zwischen Verstehen, Mitgefühl und Hilflosigkeit" per Videokonferenz
Veranstalter: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Osnabrück
Referenten: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
weitere Termine: 13.01.2022 - 26.01.2022 - 02.03.2022
-
22.01.2022
ONLINE
Biografiearbeit mit Pflegekindern
Veranstalter: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes / Ort: Miltenberg
-
29.01.2022
"Gut für sich selber sorgen"
Selbstfürsorge für Pflege- und Adoptiveltern im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Veranstalter: Pflege- und Adoptiveltern in Münster e.V. (PAMS) / Ort: Münster / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
05.02.2022
Müssen Pflegekinder auch erzogen werden?
Veranstalter: SKF e.V. Dülmen / Ort: Dülmen
-
16.02.2022
ONLINE
"Die Route wird neu berechnet ..." - Fachliches Wirken an den Wendepunkten der Biografien fremd untergebrachter KInder"
Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR) - Landesjugendamt - Zentrale Adoptionsstelle / Ort: Köln
-
23.02.2022
ONLINE
Begleitung und Gestaltung von Anbahnungsprozessen im Adoptiv- und Pflegekinderwesen - Schulung für Fachkräfte
Veranstalter: Zentrale Adoptionsstelle Berlin-Brandenburg (ZABB) - Landesjugendamt / Ort: Potsdam
-
07.03.2022
Pädagogisch schwer oder kaum erreichbar? Pflegekinder mit Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung
- Seminar für Fachkräfte -
Veranstalter: Niedersächsisches Landesjugendamt, Hannover / Ort: Hannover
-
12.03.2022
Pädagogisch schwer erreichbare Kinder und Jugendliche in der ambulanten Erziehungshilfe - Ursachen, Hilfen und Grenzen
Inhouse-Veranstaltung für sozialpädagogische Fachkräfte
Veranstalter: Pädagogische Dienste Ambulant GmbH Rheine / Ort: Rheine
-
26.03.2022
entfällt (Coronavirus-Pandemie)
Verhaltensauffälligkeiten von Pflege- und Adoptivkindern - Erklärungen, Umgang und Hilfen
Veranstalter: Landkreis Vechta, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Vechta
-
01.04.2022
Übertragung traumatischer Erfahrungen aus der Herkunftssozialisation auf Pflegeeltern oder Bezugspersonen
- Erkennen, Differenzieren, Einschätzen -
Veranstalter: Institut für Familienrecht und Kindeswohl GbR Bremen (Fam-Ki)
-
09.04.2022
Wutdurchbrüche bei Pflegekindern - Hintergründe, Auslöser und Hilfen zur Impulskontrolle
- Fachtag für Pflegeeltern und Fachkräfte
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Heidekreis, Pflegekinderdienst / Ort: Bad Fallingbostel
-
26.04. - 27.04.2022
HYBRID-VERANSTALTUNG
Lernen inklusive!
Fetale Alkoholspektrum- und Traumafolgestörungen - Pädagogische Interventionen, damit Jede und Jeder besser lernen kann
Veranstalter: Erziehungsbüro Rheinland / Ort: Köln
Vortrag: Grundlagen des Lernens bei Trauma, FASD und Bindungsstörung / Workshop: Gelingensbedingungen für ganzheitliches Lernen
-
27.04.2022
Aufbau, Gestaltung und Moderation von Gruppenangeboten für Adoptiv- und Pflegeeltern - Seminar für Fachkräfte der Fachdienste
Veranstalter: LWL Landesjugendamt Westfalen / Ort: Münster
-
09.05.2022
HYBRID-VERANSTALTUNG
Tag des Kindeswohls
Stiftung zum Wohl des Pflegekindes, Holzminden
siehe ausführliches Programm auf der Website der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
u.a. Prof. Dr. Ludwig Salgo und Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg: Buchvorstellung "Wir haben gute Gründe!"
-
14.05.2022
HYBRID-VERANSTALTUNG
Erziehung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in familienanalogen Wohnformen - Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Trauma / Fortbildungsveranstaltung für Fachkräfte in Erziehungsstellen
Veranstalter: Kinder- und Jugendhilfe freiStil, Münster / Ort: Fachhochschule Münster
-
19.05.2022
ONLINE (Inhouse-Fortbildung)
Sozialpädagogische Einschätzung eines Pflegeverhältnisses zur Gestaltung, Steuerung und Begleitung der Hilfen (Fallbesprechungen)
Veranstalter: Jugendamt Landkreis Göttingen; Pflege- und Adoptionskinderdienst
-
21.05.2022
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern im Alltag - Fortbildungsveranstaltung für Pflege- und Adoptiveltern
Veranstalter: Familiennetzwerk Siegen / Pflegekinderhilfe des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Universitätsstadt Siegen
-
27.05.2022 (Tagesseminar)
Mehrtägige Familienbildungsfreizeit durchgeführt von FASD Deutschland e.V.
Veranstalter: FASD Deutschland e.V.. / Ort: Fulda / Thema: Konzept des guten Grundes bei kindlichen Verhaltensauffälligkeiten mit praktischen Hilfen für teilnehmende Familien
-
04.06.2022
"Die unterschiedlichen Rollen der Pflegeeltern" - Vortrag auf dem Familientreffen des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e. V.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ort: Haltern am See / Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Doris Buitinck
-
11.06.2022
HYBRID-VERANSTALTUNG
FASD und Trauma - Theorie und Praxis
Fachtag Berlin und Brandenburg
Referententeam: Dipl.-Soz.Päd. Gisela Michalowski (FASD Deutschland e.V.) und Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg (IAP Münster)
-
18.06.2022
Seminartag für Erziehungsstellen und Fachberater
Veranstalter: Diakonie Leipzig / Ort: Püchau
-
20.06.2022
Eignungsprüfung und Schulung zukünftiger Pflegeeltern in der Vollzeit- oder Bereitschaftspflege (Bewerberauswahl)
- Seminar für Fachkräfte -
Veranstalter: Niedersächsisches Landesjugendamt, Hannover / Ort: Hannover
-
27.06. - 28.06.2022
Pädagogisch schwer erreichbare Kinder und Jugendliche (Persönlichkeitsentwicklungsstörungen) - Ursachen, Hilfen, Grenzen Zweitägiges Seminar mit Theorie und Praxis für Fachkräfte
Veranstalter: Landesjugendamt Sachsen-Anhalt, LVA Halle (Saale)
-
30.06. - 01.07.2022
Umgang mit Trauma und Retraumatisierung in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
Zweitägiges Seminar mit Theorie und Praxis für Fachkräfte
Veranstalter: Landesjugendamt Sachsen-Anhalt, LVA Halle (Saale)
-
07.07.2022
Beratungstag für Pflegeeltern zum Integrationsstand und zu Verhaltensauffälligkeiten ihres Pflegekindes sowie offene Fragestunde
Veranstalter: Jugendamt Stadt Emden, Pflegekinderdienst / Ort: Emden
-
08.07.2022
Beratungstag für Pflegeeltern zum Integrationsstand und zu Verhaltensauffälligkeiten ihres Pflegekindes sowie offene Fragestunde
Veranstalter: Landkreis Wittmund, Jugendamt, Pflegekinderdienst / Ort: Wittmund