-
ONLINE als deutschlandweites Angebot - Beratung für Pflege- und Adoptiveltern oder Fachkräfte
Online-Beratung zum Pflege- und Adoptivkind
Hilfen zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Alltag
Einschätzung Beziehungsentwicklungen und Integrationsverlauf
Erziehungsberatung
Erforderliche externe Hilfen
Online Beratung für Fachkräfte im Pflegekinderwesen (inkl. Verwandten- und Bereitschaftspflege) und der Adoptionsvermittlung
-
ONLINE oder PRÄSENZ - Teamsitzungen für Fachkräfte
Fachberatung, Fallsupervision und Schulung für Teams der Jugendämter, Landesjugendämter sowie Jugendhilfeträger
Fortlaufende Beratungsgruppen für Fachkräfte in Rheine, Osnabrück, Hamm, Unna, Menden, Münster, Ludwigsburg, Göttingen
-
Qualifizierung zukünftiger Pflege- und Adoptiveltern als Gruppenschulung (Zertifikat)
Fünf thematische Seminarmodule für alle relevante Themen in der Bewerberschulung (Pädagogik, Psychologie, Medizin, Recht)
Referenten: Dipl.-Sozialpädagogin Doris Buitinck / Dipl.-Sozialpädagoge Michael Greiwe / Dipl.-Psychologe Oliver Hardenberg
Moderation und Organisation: Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Hardenberg und Dipl.-Sozialpädagogin Janin Terschluse
-
ONLINE oder PRÄSENZ - Express-Schulung für einzelne Bewerber als Pflege- oder Adoptiveltern sowie als Bereitschaftspflegeeltern (Zertifikat)
Einzelschulung für zukünftige Pflege- und Adoptiveltern zu den zentralen Themen Biografie, Bindung und Beziehung, traumatische Erfahrungen, Übergänge, Integration, Verhaltensauffälligkeiten, Konzept des guten Grundes, Alltagsgestaltung, Recht
Intensiv-Starthilfe für Pflege- und Adoptiveltern zur Umsetzung der Schulungsinhalte nach Vermittlung in den ersten 3 Monaten
Beratung zu den Themen Vermittlung, Beziehungsbeginn, Alltagsgestaltung, Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, Rituale, Sprechen mit dem Kind sowie Vertiefung der Inhalte aus der Express-Schulung durch praktische Anleitungen und Tipps
-
Aufnahme eines zweiten Pflegekindes - Schulung und Beratung für Pflegeeltern und Fachkräfte
Familiäre Situation in der Pflegefamilie - Motivation der Pflegeeltern - Integrationsverlauf des ersten Pflegekindes -
Chancen und Risiken für alle Beteiligten - "Matching-Prinzip" im Pflegekinderwesen - Erstellung des Kinderprofils
-
ONLINE oder PRÄSENZ - Unterstützung für ASD, SPFH, Vormundschaft, stationäre Jugendhilfe
Fachpsychologische Beratung, Supervision und Schulung für Teams des Allgemeinen Sozialdienstes der Jugendämter und Vormünder
Fachpsychologische Beratung, Supervision und Schulung für pädagogische Teams in der ambulanten und in der stationären Jugendhilfe
Diagnostik von Kindern und Jugendlichen für den Allgemeinen Sozialdienst bzw. die stationäre Jugendhilfe zur Perspektivklärung (Bindung, Trauma, Persönlichkeit)